Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Fortschritte etc

См. также в других словарях:

  • Berenhorst — Berenhorst, Heinrich von, Militärschriftsteller, geb. 26. Okt. 1733 in Sandersleben, gest. 30. Okt. 1814 in Dessau, natürlicher Sohn des Fürsten Leopold von Anhalt Dessau, war bis 1757 Adjutant des Prinzen Heinrich von Preußen, 1760 beim König.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hochwasser-Nachrichtendienst — Hochwasser Nachrichtendienst, ein in mehreren deutschen Flußgebieten eingeführtes Verfahren, den stromabwärts wohnenden Personen sowie den beteiligten Behörden zur Verminderung der Hochwassergefahren auf schnellstem Wege die an den Pegeln im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Глобулярная тактика — (воен.) термин, означавший тактику огня; введен Бернгорстом, автором остроумного сочинения: Betrachtungen ueber d. Kriegskunst, ueber ihre Fortschritte etc. . Бернгорст на войне все приписывает случаю, особенно с появления огнестрельной тактики,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Berenhorst — Georg Heinrich von Berenhorst (* 26. Oktober 1733 in Sandersleben; † 30. Oktober 1814 in Dessau) war ein Militärschriftsteller. Der natürliche Sohn des Fürsten Leopold von Anhalt Dessau war 1757 60 Adjutant beim Prinzen Heinrich von Preußen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich von Berenhorst — in preussischer Uniform Georg Heinrich von Berenhorst (* 26. Oktober 1733 in Sandersleben; † 30. Oktober 1814 in Dessau) war ein Militärschriftsteller. Der natürliche Sohn des Fürsten Leop …   Deutsch Wikipedia

  • Kuers — Kuers, Friedrich August, geb. 1814 in Berlin; studirte bes. 1819–23 Thierheilkunde u. Naturwissenschaften, wurde 1823 Kreisthierarzt zu Züllichau, 1827 Lehrer an der Akademie des Landbaues zu Möglin u. st. daselbst 1845; er schr.: Jahresbericht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geographie — (v. gr., Erdbeschreibung, Erdkunde), ist diejenige Wissenschaft, welche mit den Lebenserscheinungen des Erdkörpers in seinem ganzen Umfange bekannt macht. I. Je nach dem Gesichtspunkte, von welchem aus man diese Lebenserscheinungen der Erde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»